Edelstahlbehälter mit einem der besten Bio-Getränke Estlands.

Manor Wodka gewann den 3. Platz für das beste Bio-Getränk

Die Herstellung von Wodka, die von der Gutshof Wechmuth hat in diesem Sommer seine erste Auszeichnung erhalten. Der Weizenwodka VON EST belegte den dritten Platz im Wettbewerb um das beste Bio-Getränk, der von der Estnische Stiftung für ökologischen Landbau.

Wettbewerb „Estlands bestes Bio-Getränk“

Die Gutsbrennerei Wechmuth (Võhmuta) oder Manor Spirits OÜ VON EST erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie bestes Bio-Getränk. Die Jury hob bei der Bewertung den guten Geschmack des Wodkas hervor - das Getränk hat sowohl Süße als auch Weichheit.

"Es ist sehr erstaunlich, dass das Getränk von Anfang bis Ende hergestellt wird, und es hat eine gute Geschichte. Das Design des Produkts ist für Wodka angemessen asketisch", kommentierte die Jury.

Der Eigentümer des Herrenhauses, Gareth Niblett, zeigte sich gerührt über die Auszeichnung. "Ich freue mich sehr, dass die Anstrengungen, die wir in die Produktion von wirklich Bio-Wodka bemerkt worden ist. Unsere Reise begann vor etwa zehn Jahren, als ich mich auf die Suche nach historischem Material über das Herrenhaus machte und plante, sowohl das Herrenhaus als auch die alte Wodka-Brennerei dort zu restaurieren", so Niblett.

Eine Flasche VON EST Wheat Vodka aus Estland. Foto von Kristjan Ojang.
VON EST Wheat Vodka von Manor Spirits gewann den dritten Platz im Wettbewerb um das beste Bio-Getränk. Foto: Kristjan Ojang

"Nach der Eröffnung unserer neuen Wodka-Brennerei haben wir fast ein Jahr lang an der Entwicklung unseres Produkts gearbeitet, um es zu optimieren und gleichzeitig das Erbe der estnischen Wodka-Produktion widerzuspiegeln. Diese Auszeichnung gibt unseren Kunden ein unabhängiges Feedback, dass VON EST Weizenvodka ein hochwertiges Produkt ist", fügte er hinzu.

Übersetzt von Manor Spirits, Originalartikel von Kristjan Ojang und veröffentlicht in Lääne-Virumaa Uudised.

Manor Spirits

Unabhängiger, familiengeführter Bio-Spirituosenhersteller, der Handwerk und Tradition miteinander verbindet. In Estland wird seit 1485 gebrannt. Im Jahr 1765 erteilte Katharina die Große, die Zarin von Russland, den baltisch-deutschen Adligen ein Monopol darauf. Die Gutshöfe in der Region wuchsen, indem sie ihre eigenen Spirituosen in kleinen Chargen herstellten. Wir führen diese Tradition fort.

Mehr Beiträge