Unser Prozess
Vom Korn zum Glas
Ehrlich gehandhabt
Fräsen
Vom Korn zum Schrot
Das rohe Bio-Getreide wird direkt von lokalen Landwirten bezogen. Die für eine einzelne Charge benötigte Menge wird abgewogen, bevor sie zu einem groben Schrot trocken gemahlen wird. Auf diese Weise wird die Stärke zugänglich gemacht, während der Getreidecharakter, den wir während des Destillationsprozesses beibehalten wollen, erhalten bleibt.
Maischen
Stärke zu Zucker
Das gemahlene Getreide (Schrot) wird dem erhitzten, kalkreichen Maischewasser zugesetzt, das in unserer Region traditionell verwendet wird, bevor es in einem mehrstufigen Maischverfahren die Getreidestärke extrahiert und in vergärbaren Zucker umwandelt. Das Endergebnis ist ein großer Topf mit süßem, wässrigem Brei.
Gärung
Zucker zu Alkohol
Jetzt kann sich die Hefe an den Zuckern laben und sie verbrauchen, um den gewünschten Alkohol (Ethanol) zu erzeugen. Wir gehen bei der Gärung langsam und stetig vor, im Gegensatz zur schnellen und rasanten Gärung, die bei "großem Alkohol" üblich ist. So können sich die erwünschten Verbindungen, die zum Geschmack beitragen, entwickeln.
Strippen
Waschen zu niedrigen Weinen
Um den größten Teil des Alkohols aus unserer vergorenen Maische herauszuholen, führen wir eine schnelle "Stripping"-Destillation mit lockeren Toleranzen durch. Wir trennen das Herzstück, das für unseren charaktervollen Wodka bestimmt ist, von den Köpfen und Schwänzen, die aufgrund unerwünschter Verbindungen und Aromen erneut destilliert werden.
Fertigstellung
Niedrige Weine zu Alkohol
Um über 96% ABV zu kommen und andere Anforderungen an Spirituosen zu erfüllen, führen wir eine langsame Enddestillation mit engen Toleranzen durch. Auch hier trennen wir die Herzen, die wir für unseren estnischen Wodka verwenden werden, von den Köpfen und Schwänzen, die erneut destilliert werden, um eine Getreidespirituosenbasis für andere Produkte zu werden.
Proofing
Verdünnen bis zur Stärke
Wir nehmen unseren hochprozentigen Bio-Getreidebrand und fügen langsam reines Wasser hinzu, bis knapp über Abfüllstärke. Die langsame Gärung erfolgt in kleinen Schritten im Laufe der Zeit. Dadurch wird vermieden, dass die Spirituose "schockiert" wird und die empfindlichen und subtilen Geschmacksstoffe beschädigt werden, da das Mischen von Ethanol und Wasser Hitze erzeugt.
Ausruhen
Heiraten fürs Leben
Sobald unsere Spirituose fast die Abfüllstärke erreicht hat, darf sie mehr als 42 Tage ruhen. Dadurch können sich der Alkohol und das Wasser gut "vermählen", was dazu beiträgt, dass sich die Spirituosenbestandteile verbinden und sich das endgültige Geschmacksprofil entwickelt. Wir fügen dann die letzten Tropfen Wasser hinzu, die nötig sind, um die Abfüllstärke zu erreichen.
Filtern
Keine Magie oder Kühle
Um den ursprünglichen Charakter zu bewahren, filtern wir unsere Spirituosen vor der Abfüllung nicht durch Holzkohle, Kristalle oder andere "magische" geschmacksentziehende Mittel. Wir haben keinen harten Abgang oder schlechte Geschmacks- und Aromastoffe, die wir verstecken müssen, und erwarten geringfügige Abweichungen zwischen den einzelnen Chargen.
Abfüllung
Von Stahl zu Glas
Sobald unsere Spirituosen in Flaschen abgefüllt sind, sind alle Hände voll zu tun, um die Flaschen vorzubereiten, sie abzufüllen und zu transportieren, sicherzustellen, dass sie korrekt befüllt und unbeschädigt sind, unsere hölzernen Korken aus recyceltem Material anzubringen, biologisch abbaubare Zellulose-Schrumpfsiegel aufzubringen und sie trocknen zu lassen.
Verpackung
Schlicht bis schön
Alles, was jetzt noch zu tun ist, ist, demjenigen, der die Flasche öffnet, zu zeigen, welche Wunder in ihr warten. Wir bringen unsere luxuriösen Baumwollpapier-Etiketten an, schreiben von Hand jede Chargen- und Flaschennummer und fügen alle erforderlichen Steuermarken hinzu, um unseren echten handwerklichen Korn-zu-Glas-Destillationsprozess abzuschließen.
Besuchen Sie unseren Online Shop